Europäische Alternativen aus Polen 🇵🇱
Entdecken Sie EU-Alternativen und Software aus Polen

Calendesk
Calendesk ist eine polnische All-in-One-Plattform für Meeting- und Terminplanung für Freelancer und KMU. Sie bietet Buchungsseiten, Erinnerungen, Online-Zahlungen, wiederkehrende Reservierungen sowie Integrationen mit Kalendern und Video-Tools. Geeignet für Dienstleistungsunternehmen, die ein einfaches, markenbezogenes Buchungserlebnis wünschen. Eine europäische, DSGVO-konforme Alternative zu Calendly.

CUX
CUX ist ein polnisches Tool für Session Replay und digitale Experience Analytics. Es bietet Heatmaps, Funnels und User Journey Tracking mit starkem Fokus auf Datenschutz. Eine europäische, GDPR-konforme Alternative zu Hotjar.

EmailLabs.io
EmailLabs.io ist eine Plattform für die Zustellung von Transactional E-Mails mit Sitz in Polen. Sie bietet hohe Zustellbarkeit, Analytics und Optionen für dedizierte IPs für Entwickler und Marketer.

GetResponse
GetResponse ist einer der etabliertesten E-Mail-Marketing-Anbieter Europas mit Sitz in Polen. Es bietet Newsletter-Erstellung und -Versand, SMS-Marketing, Autoresponder, Transactional E-Mails und Tools für Automation. Weitere Funktionen sind Landing Pages und verwaltete Formulare. Mit einer in der EU ansässigen Infrastruktur und DSGVO-Konformität bedient GetResponse sowohl kleine Unternehmen als auch Konzerne, die nach einer skalierbaren Kommunikationsplattform suchen.

MessageFlow
MessageFlow ist eine Kommunikationsplattform mit Sitz in Polen, die Newsletter, Transaktions-E-Mails, SMS und Push-Benachrichtigungen für transaktionale und marketingbezogene Anwendungsfälle bereitstellt.

Piwik PRO
Piwik PRO bietet Web Analytics und Tag Management in Unternehmensqualität mit strenger GDPR-Konformität und Hosting in der EU. Entwickelt für Organisationen, die fortschrittliche Analytics und strikten Datenschutz benötigen. Eine etablierte, in der EU ansässige Alternative zu Google Analytics.

Startquestion
Startquestion mit Sitz in Polen ist eine Online-Umfrage- und Fragebogen-Plattform, die sich auf die Sammlung von Feedback von Kunden, Mitarbeitern und Forschungsteilnehmern spezialisiert hat. Sie bietet Tools zur Erstellung maßgeschneiderter Umfragen, zur Echtzeitanalyse der Ergebnisse und zum Exportieren von Daten zur weiteren Verarbeitung. Startquestion unterstützt die DSGVO-Konformität und bietet Integrationen mit Slack, Google Analytics und CRM-Systemen, was sie zu einer vertrauenswürdigen, in der EU ansässigen Alternative zu SurveyMonkey macht.

SurveyLab
SurveyLab, entwickelt in Polen, ist eine Online-Umfrage-Management-Software, die für Unternehmen, Forscher und Organisationen konzipiert wurde. Sie bietet Funktionen wie mehrsprachige Umfragen, mobile Kompatibilität, erweiterte Berichterstattung und Integration mit Tools wie Salesforce und Zendesk. Mit dem Fokus auf DSGVO-Konformität und europäische Datenschutzstandards bietet SurveyLab eine zuverlässige und EU-basierte Alternative zu SurveyMonkey.

Survicate
Survicate mit Hauptsitz in Warschau, Polen, ist eine Umfrage- und Kundenfeedback-Plattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Einblicke auf Websites und mobilen Apps zu sammeln. Sie integriert sich mit CRM- und Marketing-Automation-Tools wie HubSpot, Intercom und Slack und ermöglicht so automatisierte Feedback-Workflows. Survicate legt großen Wert auf den Schutz der Nutzerprivatsphäre und vollständige GDPR-Konformität, was es zu einer starken EU-basierten Alternative für Customer Experience Management im Vergleich zu SurveyMonkey macht.

Tinylytics
Tinylytics ist ein einfacher Web-Analytics-Dienst für kleine Websites und persönliche Projekte. Mit Sitz in der EU bietet er eine schlanke und datenschutzfreundliche Alternative zu Google Analytics.